Zum Hauptinhalt springen

Covid-19: Hoffnung auf Blutplasma-Therapie

Die Plasmatherapie wurde bereits im 19. Jahrhundert entwickelt.

Eines der am meisten diskutierten Themen rund um Corona-Pandemie ist die Testung auf Antikörper. Menschen, die eine durch das Corona-Virus verursachte Covid-19-Erkrankung überstanden haben, bilden in ihrem Blut – genauer gesagt im Blutplasma - Antikörper aus, die für die Immunität gegen die Krankheit eine entscheidende Rolle spielen können. Die Idee der Forscher, das Blutplasma von diesen Personen zu nutzen, um akut erkrankte Patienten damit zu therapieren, ist nicht neu. Bereits im 19. Jahrhundert wurde die sogenannte Plasmatherapie entwickelt und gegen zahlreiche Infektionskrankheiten erfolgreich eingesetzt.

Wissenschaftler des Cochrane-Instituts haben nun in einem beschleunigten Verfahren, einem sogenannten „Cochrane Rapid Review“, medizinische Datenbanken nach entsprechenden Studien durchforstet. Das Ergebnis fiel mit nur acht Studien allerdings übersichtlich aus. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl von insgesamt gerade einmal 32 Probanden einerseits und dem Fehlen eines randomisierten und kontrollierten Studiendesigns andererseits haben die Forscher die Evidenz der Studien als „sehr gering“ bewertet. Zwar machen die Beobachtungen der acht genannten Studien Hoffnung, dass die Behandlung mit dem Plasma von genesenen Patienten erfolgreich sein könnte. Die Tatsache, dass keiner der Studienteilnehmer verstarb und knapp die Hälfte sogar aus dem Krankenhaus entlassen werden konnte, ließe sich laut den Wissenschaftlern ebenfalls durch einen natürlichen Krankheitsverlauf oder anderweitige Behandlungen erklären.

Auch wenn das „Cochrane Rapid Review“ keine belastbaren Ergebnisse über die Wirksamkeit von Blutplasma-Therapien bei Covid-19 erzielt hat, liegt die Hoffnung weiterhin auf dieser Methode. So haben die Forscher 22 noch laufende Studien entdeckt, die die Evidenz-Vorgaben erfüllen. 16 davon sollen noch 2020 beendet werden. Die Cochrane-Stiftung will diese Studien weiter beobachten und künftig monatlich über deren Verlauf berichten.